Ergebnisliste: Ausflugsziel / Sehenswürdigkeiten
Titel | Ort | Beschreibung | Kontakt |
---|---|---|---|
Südwestkirchhof Stahnsdorf | Stahnsdorf | Der Südwestkirchhof Stahnsdorf ist eine der Friedhofsanlagen, welche durch den Lauf der Geschichte einzigartig geprägt ist und zu einem der herausragenden Kunstwerke von Landschaftsgestaltern und Architekten in Deutschland gehört. Der Südwestkirchhof Stahnsdorf ist mit moderner Technik zu erkunden. Nachdem die Werner-Siemens-Stiftung eines der großen Projekte des Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V. überaus innovativ bewertet und großzügig finanziell unterstützt hat, wird das Besucherleitsystem mit einer Audio Guide Führung angeboten. Damit können Besucher einen professionell gestalteten Rundgang mit einem Hörführer unternehmen. Wer es bevorzugt eine Führung ohne Audioguide wahrzunehmen, kann sich gerne an die Kirchhofsverwaltung wenden. Die Führung wird dann den Wünschen der sehbehinderten Besucher angepasst. | Details ansehen |
Hessische Staatskanzlei Wiesbaden | Wiesbaden | Die Staatskanzlei bietet Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen an. Der Aufbau der Staatskanzlei wird durch ein dreidimensionales Modell erfahrbar. Ein kleinerer Plan aus Kunststoff wird den Besuchern ausgehändigt. So können sie auch während des Rundgangs erkennen, wo sie sich befinden. Während der Rundgänge mit eigens ausgebildeten Führerinnen können Kunstwerke und Skulpturen betastet werden. Kunstwerke und Skulpturen enthalten Erläuterungen in Brailleschrift. Darüber hinaus hat die Staatskanzlei eine Audio-CD erstellen lassen. Ein akustisches Signal vermittelt im Treppenhaus einen Eindruck von der Höhe des Raumes. Der Rundgang dauert ca. 1 Stunde. | Details ansehen |
Stadtführungen, Weinheim | Weinheim | Bei Voranmeldung sind Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher möglich, z. B. durch die historische Altstadt und den Schlosspark. Die Teilnehmer werden vorallem zu den "fühlbaren" Sehenswürdigkeiten geführt. Die Kosten für eine Gruppe liegen bei 40 Euro bis 10 Personen pauschal, jede weitere Person 4 Euro. | Details ansehen |
Naturpark Nuthe-Nieplitz in Trebbin/Blankensee | Trebbin | Der Naturpark Nuthe-Nieplitz hat mit seiner Nähe zu Berlin und Potsdam eine wichtige Erholungsfunktion für beide Städte. Der 623 km² große Naturpark repräsentiert die Großlandschaft der mittelbrandenburgischen Platten und Niederungen und ist mit seiner Kette von Flachseen im zentralen Bereich vor allem ein Vogelparadies. Eine Besonderheit bildet das riesige Naturreservat auf dem ehemaligen Schießplatz Jüterbog, das auf Rundwanderwegen und geführten Touren begangen werden kann. Ganz neu ist der „Spielplatz für Alle“. Dabei wurde darauf geachtet, dass Menschen mit Seheinschränkungen die Orientierung durch großflächige farbliche Akzente erleichtert wird. Blindenführhunde dürfen mitgeführt werden. Bei Bedarf kann ein Mitarbeiter als Begleiter angeboten werden. Telefonische Rücksprache und Anmeldung wird in diesem Fall erbeten. Eintritt für das Wildgehege Glauer Tal pro Person 4,- Euro ermäßigt 1,5 Euro | Details ansehen |
Tastmodell des Ozeaneums in Stralsund | Stralsund | Auf der Hafeninsel, die in den Strelasund hineinragt, befindet sich das Ozeaneum. Dort steht im Foyer ein Tastmodell dieses Museums. Es wurde im Maßstab 1:100 angefertigt und besteht aus Holz mit einem Blechüberzug. Es stellt detailgetreu die außergewöhnliche Form des Gebäudes dar und macht neugierig auf einen Rundgang. | Details ansehen |
Barrierefreier Wanderweg, Wiesenfelden | Wiesenfelden | 2,3 km langer, kinderwagen- und rollstuhlgeeigneter Wanderweg rund um den Beckenweiher. Der Rundweg ist barrierefrei und nach den speziellen Bedürfnissen geh- und sehbehinderter sowie blinder Besucher konzipiert und angelegt. Er beginnt gegenüber der Kirche am Nordende des Beckenweihers und führt gegen den Uhrzeigersinn an Röhrichtzonen, kleinen Wäldchen und extensiv genutzten Feuchtwiesen vorbei. Auf dem Rundweg kommt man an fünf mit Ruhebänken und Infotafeln ausgestatteten "Infopunkten" vorbei. Hier erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Tier-und Pflanzenwelt, den Schutzstatus und die Geschichte des Beckenweihers. Zwischen den Infopunkten finden Sie in regelmäßigen Abständen zusätzliche Sitzplätze vor, so dass Sie weitere Pausen einlegen und die Natur am Beckenweiher genießen können. Der Weg führt auch über den 110 m langen Naturbeobachtungssteg. Hölzernes Leitsystem und Infotafeln mit Blindenschrift und taktile Lagepläne sowie Audioinformationen am Wegesrand. | Details ansehen |
Naturpark Stechlin, Menz | Stechlin | Das Gebiet erhielt durch das NaturParkHaus Stechlin in Menz einen zentralen Anlaufpunkt, der dörfliches Zentrum, Besucherinformationszentrum und Erlebnisausstellung unter einem Dach verbindet. Das Erlebnismuseum zum Anfassen und Ausprobieren befindet sich in der ehemaligen Oberförsterei Menz. An einfallsreich eingerichteten Stationen wird mit Erkundungs-, Hör- und Ratespielen, wie z.B. Tierstimmentelefon, Makropuzzle oder Moortreppe, zu einer Expedition eingeladen. Im Naturparkhaus gibt es taktile Schilder zu den Tierstimmen ("Tiere der Nacht"). Eine vorherige Anmeldung von Gästen mit Handicap ist erwünscht. Ein Begleitservice ist bedingt möglich, bitte vorher anmelden. | Details ansehen |
Die Natur im Nationalpark erleben im Müritzeum in Waren | Waren (Müritz) | Für blinde und sehbehinderte Gäste wurden einige der Mitarbeiter geschult, so dass einem lohnenden Besuch und den interessanten Eindrücken der Unterwasserwelt nichts im Weg steht. Durch verschiedenste Ausstellungsobjekte können zudem das Gehör, der Tast- und der Geruchssinn angeregt werden. Zur besseren Orientierung ist der Grundriss des Gebäudes auf einer Tafel ertastbar. | Details ansehen |
Stadtführung Freiburg | Freiburg | Die Führung für blinde und sehbehinderte Besucher Freiburgs dauert ca. 2 Stunden. Auf einem Rundgang durch die Freiburger Altstadt gibt es Anreize für alle anderen 4 Sinne: Sie hören die Geschichten und Anekdoten unserer Gästeführer und folgen dem Klang der Glocke durch die Gassen der Stadt. Sie ertasten Reliefs, Mosaike und Figuren. Sie schwelgen in den Düften des Münstermarkts und verkosten eine typische Lange Rote, eine der Freiburger Spezialitäten. Unsere speziell geschulten Gästeführer gehen gerne auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein. | Details ansehen |
Stadtführung Ulm/Neuulm | Ulm | Speziell geschulte Gästeführerinnen und Gästeführer begleiten sehbehinderte und blinde Gäste durch die Donau-Doppelstadt und erläutern anschaulich die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der beiden Städte. Die Führung schließt einen Besuch der Tastmodelle im Stadthaus ein. Entwickelt wurde die Führung von der Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH gemeinsam mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Ost-Baden-Württemberg. | Details ansehen |